Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg

Adresse: Alter Postweg 34, 21075 Hamburg.
Webseite: friedricheberthalle.de
Spezialitäten: Konzertsaal, Kabarettklub, Theater.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Nur Barzahlung, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 376 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Friedrich-Ebert-Halle

Friedrich-Ebert-Halle Alter Postweg 34, 21075 Hamburg

Die Friedrich-Ebert-Halle: Ein vielseitiger Veranstaltungsort in Hamburg

Die Friedrich-Ebert-Halle, gelegen unter der Adresse Alter Postweg 34, 21075 Hamburg, ist ein bekannter und geschätzter Veranstaltungsort in der Hansestadt. Die Halle hat eine lange Tradition und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Möglichkeiten für Konzerte, Kabarett, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Sie ist mehr als nur ein Saal; sie ist ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Unterhaltung, das regelmäßig Besucher aus der ganzen Region anzieht.

Überblick und Geschichte

Die Friedrich-Ebert-Halle wurde 1906 erbaut und hat sich seitdem zu einem Wahrzeichen von Hamburg entwickelt. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Hamburger Veranstaltungslandschaft verbunden. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Prominente und bekannte Künstler beherbergt und ist zu einem Ort der Erinnerung und des kulturellen Austauschs geworden. Die Halle zeichnet sich durch ihre historische Architektur und ihre einzigartige Atmosphäre aus, die sowohl Tradition als auch Moderne vereint.

Spezialitäten und Angebote

Die Friedrich-Ebert-Halle bietet eine beeindruckende Auswahl an Veranstaltungsräumen, die sich ideal für unterschiedliche Bedürfnisse eignen. Zu den Spezialitäten zählen:

  • Konzertsaal: Ein großer, flexibel gestaltbarer Konzertsaal, der für Konzerte aller Art geeignet ist.
  • Kabarettklub: Ein gemütlicher Kabarettklub, der für abendliche Unterhaltung und humorvolle Aufführungen sorgt.
  • Theater: Ein Theaterbereich, der für Theateraufführungen verschiedenster Genres genutzt wird.

Neben diesen Hauptbereichen bietet die Halle auch eine Bar vor Ort, um den Besuchern den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Die Halle legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet Rollstuhlgerechte Eingänge, Parkplätze und Toiletten, um allen Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen.

Weitere interessante Daten

Die Friedrich-Ebert-Halle ist bekannt für ihre regelmäßigen Live-Veranstaltungen, die ein breites Publikum ansprechen. Sie ist ein LGBTQ+-freundlicher Ort und bietet eine sichere Umgebung für alle Geschlechter. Die Halle ist zudem ein Sicherer Ort für Transgender. Die Zahl der Bewertungen auf Google My Business ist beeindruckend mit 376 Bewertungen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4.1 von 5 Sternen – ein deutliches Zeichen für die Qualität der angebotenen Leistungen.

Besondere Merkmale und Ausstattung

Die Halle verfügt über einen großzügigen Bühnenraum, der für Livemusik und Theateraufführungen ausreichend Platz bietet. Der Vorplatz ist ideal zum Treffen und Versammeln vor den Veranstaltungen. Die Bar vor Ort sorgt für eine angenehme Atmosphäre, und es stehen WC zur Verfügung. Die Zahlungen erfolgen ausschließlich in Barzahlung. Die Halle ist auch Kinderfreundlich, was sie zu einem idealen Ort für Familienveranstaltungen macht.

AusstattungDetails
BarrierefreiheitRollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC
GastronomieBar vor Ort
UmgebungGuter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, vielfältige Restaurants und Geschäfte in der Nähe

Die Webseite der Friedrich-Ebert-Halle ist unter friedricheberthalle.de zu finden. Hier können Sie aktuelle Termine, Veranstaltungen und weitere Informationen erhalten. Die Halle ist ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Kulturszene und ein beliebter Veranstaltungsort für ein breites Publikum. Ein Besuch in der Friedrich-Ebert-Halle ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

👍 Bewertungen von Friedrich-Ebert-Halle

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Hans-Joachim R.
5/5

Für größere Feierlichkeiten sehr gut geeignet. Großzügiger Eingangsbereich mit Toiletten und Garderobe und guten Parkmöglichkeiten hinter dem Gebäude. Großzügiger Bühnenraum für Livemusik und Theater. Schöner Vorplatz zum Treffen und Versammeln vor der Veranstaltung. 😀

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Mike G.
3/5

Eine sehr alte Halle , die Akustik ist allerdings echt sehr gut , die Sicht von ganz oben leider nicht . Wenn da jemand vor einem Sitzt hast du so gut wie keine Sicht auf die Bühne oder halt nur sehr eingeschränkt . Und dafür dann 50 Euro zu bezahlen ist schon eher grenzwertig. Die Veranstaltung " Die Nacht der Musicals " war im übrigen sehr gut . Nur die Sicht halt sehr bescheiden

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Ingrid S.
5/5

Ich war bei dem Konzert Pasión de Buena Vista und es war einfach wundervoll. Tolle Musik mit so viel guter Laune und tollen Stimmen. Das Personal war sehr freundlich. Ein überaus gelungener Abend

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Meike S.
5/5

Toller Veranstaltungsort. Gut organisiert, Toiletten sauber, günstige Ticketpreise und Essen und Trinken kann man, vor Ort, günstig kaufen. Die Darstelker von Die Schöne und das Biest und Tabaluga und Lilie waren großartig. Danke für die tollen Stunden

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Julia
1/5

Wir waren heute das erste mal in dieser Halle. Ich war angenehm überrascht. Große Garderobe,hübsche Halle,und dann sind wir auf unsere Plätze,oben links. Man konnte wirklich überhaupt nichts sehen. Meine Tochter ist schon 13,also kein Kleinkind mehr,sonst wäre es eine Katastrophe gewesen.Das Stück Schwanensee war extra für Kinder geeignet. Vor uns haben alle kleinen auf den sitzen gestanden,damit sie wenigstens etwas sehen konnten. Wir saßen unbequem auf den hochgeklappten sitzen oder haben gestanden. Das Stück war gut gemacht,und Super getanzt. Aber diese Sitze gehen überhaupt nicht. Normalerweise müsste man sein Geld zurück bekommen. Sehr schade

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Sophie K.
5/5

Angenehme Bestuhlung. Die Atmosphäre mit der Orgel und der Kunst an dem Wänden gefällt mir auch sehr gut. Auch die Bühnentechnik ist super, natürlich wenn der/ die Bedienung weiß was er/ sie macht.

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Stephan B.
4/5

Ja, dieser Ort ist annehmbar. Mit ca. 1000 Besuchern / Anwesenden wird es recht schnell warm und muffig in dem Saal.

Friedrich-Ebert-Halle - Hamburg
Mike S.
5/5

Хороший зал, лучше сидеть на балконе, большая глубокая сцена. Gutes Zimmer, besser auf dem Balkon zu sitzen, eine große tiefe Bühne.