JazzHall - Hamburg

Adresse: Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg.
Telefon:04069458599.
Webseite: jazzhall.de
Spezialitäten: Konzertsaal, Veranstaltungsstätte, Jazz-Club, Veranstaltungsort für Livemusik.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, Bar vor Ort, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 164 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von JazzHall

JazzHall - Die Jazz-Club-Ikone von Hamburg

Das JazzHall ist ein legendärer Jazz-Club in Hamburg, der seit über 30 Jahren die Jazz-Szene in der Hansestadt prägt. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und der exzellenten Live-Musik bietet das JazzHall eine einzigartige Erfahrung für Jazz-Fans und Musikliebhaber aller Altersgruppen.

Adresse: Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

Telefon:04069458599

Webseite:jazzhall.de

Spezialitäten:

  • Konzertsaal
  • Veranstaltungsstätte
  • Jazz-Club
  • Veranstaltungsort für Livemusik

Andere interessante Daten:

  • Live-Veranstaltungen
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Bar vor Ort
  • WC
  • WLAN
  • Familienfreundlich
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender

Bewertungen:

Das JazzHall hat 164 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

4.8/5

Das JazzHall ist mehr als nur ein Jazz-Club. Es ist ein Ort, an dem Musikliebhaber aus aller Welt zusammenkommen, um die schönsten Jazz- und Blues-Nachtmusik zu erleben. Die beeindruckende Architektur und die wunderbare Akustik bieten den idealen Rahmen für ein unvergessliches Musikerlebnis.

Die Spezialitäten des JazzHall umfassen nicht nur die hochkarätigen Live-Veranstaltungen, sondern auch die barrierefreie Gestaltung des Clubs, der den Besuchern mit Rollstuhlantrieb den Zugang zu einem einzigartigen Erlebnis ermöglicht. Für Familien und Gruppen aller Altersgruppen ist das JazzHall ein sicherer und freundlicher Ort, um die wunderbare Musik und die einladende Atmosphäre zu genießen.

Die Gäste loben die hervorragende Organisation, die beeindruckende Musikqualität und die freundliche Bedienung im JazzHall. Die durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen zeigt, dass das JazzHall nicht nur ein beliebter, sondern auch ein sehr geschätzter Veranstaltungsort in Hamburg ist.

👍 Bewertungen von JazzHall

JazzHall - Hamburg
Daniel W.
5/5

JazzHall Festival 2025 • Ein Fest für alle Sinne Ich war dieses Jahr beim JazzHall Festival 2025 und kann nur sagen: Es war absolut beeindruckend. Das Programm war nicht nur vielseitig, sondern auch richtig gut durchdacht. Es gab Jazz in allen Facetten. Mal virtuos, mal verspielt, mal experimentell. Ein echtes Erlebnis für Musikliebhaber. 🤘🏼🫶🏻 Besonders schön fand ich, dass das gesamte Areal offen gestaltet ist. Man konnte sich frei bewegen, sitzen, stehen, einfach mal durchatmen und die Atmosphäre aufsaugen. Es war nicht dieses typische Gedränge, sondern richtig angenehm. Man hat sich willkommen gefühlt. Auch das Drumherum hat gestimmt. Es gab leckeres Essen, kühle Getränke und sogar ein Kinderprogramm, was ich wirklich großartig fand. Man merkt, dass hier mit viel Liebe zum Detail geplant wurde, damit sich wirklich jede Generation wohlfühlt. Für mich war das Festival ein voller Erfolg. Ich hoffe sehr, dass es auch 2026 wieder stattfindet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. 👍🏼

JazzHall - Hamburg
Hannes V.
2/5

Sehr schöner kleiner Hochschulkonzert-Club. ☹️ Leider gibt es die vielen schönen, Interessanten, inspirierenden und vor allem! kostenlosen KennenlernKonzerte kaum noch. Die Studenten zeigen dort, woran sie arbeiten, mit wem und geben Einblicke in ihre Arbeit. Diese Zeiten scheinen vorüber zu sein. 🔸Schade, aber eben von der künstlerischen und der betriebswirtschaftlichen Leitung so gewollt und geplant.🔺 Wie heißt es so schön: wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und so geht das Musik-interessierte Publikum, 🔻dass die Musikalität und die Musiker zu schätzen weiß und das Bezahlpublikum kommt 🔷vielleicht! Ihr schönen Frei Konzerte: ich werde euch sehr vermissen und wünsche allen Musikern, Musik-Studierenden, dann weiterhin schöne Konzerte, Erlebnisse mit einem hoffentlich dennoch tollen Publikum! Danke für Ihre Antwort! Das ist ja nicht selbstverständlich! Natürlich ist das hier nicht der Ort, um einen Diskussionsbeitrag zu liefern oder Vorschläge zu machen, damit diejenigen, die sich zu den kostenfreien Konzerten anmelden, A: kommen oder B: sich anständiger Weise, fairer Weise und im Sinne eines sozialen Miteinanders abmelden. ASK ME! Die andere Seite: die Musik (i)lebenden und wertschätzenenden Menschen, die dieses aber tun! Und die gibt es! Müssen sozusagen die Konsequenzen tragen. Hin zu Bezahlkonzerten. Ich möchte an dieser Stelle einmal deutlich machen, dass die freien Konzerte ein sozialer und toller Beitrag zur sogenannten kulturellen Teilhabe sind. Das sollte man bedenken! Auch ist das eine großartige Werbung für alle : Stiftung, Sponsoren und Wirtschaftsbetriebe, selbst für die Kulturbehörde. Diejenigen, die Geld einsammeln, wirtschaftlich erfolgreich sind, der Staat über die Steuern dir einnimmt und wieder in die Kultur zurückgibt! Und natürlich für die Hochschule selbst. Als lebendiger Teil des Stadtlebens. Hurra! Das ist eine gute Kreislaufwirtschaft! Im besten Sinne! Und vor allem eine Werbung für die Musiker und gleichzeitig Studierenden selbst. Wow! Die bei anderen Gelegenheiten genau davon auch profitieren😉 Zudem bekommen sie vom Publikum auch den Support der Begeisterung und Anerkennung! Das sollte man bedenken an entscheidender Stelle! Und gerne unterstütze ich sie bei der Lösung des Problems, dass viele Zu den Konzerten nicht kommen, obwohl angemeldet.!!! Und zu guter letzt will ich noch ein Bild bemühen: Es ist so, wie mit der Milka Schokolade. Es steht zwar Milka drauf, aber es ist gar nicht mehr Milka drin. Und bei der Grammzahl wurde auch gespart. Es sind immer die schleichenden Prozesse.🫢 Dennoch ein 🙏großes Danke, eben für diese tollen 🙏kostenlosen Einblicke in die musikalischer Arbeit der Studenten und der Hochschule! Das ist 🙏natürlich ein Geschenk 🙏und wie gesagt, die beste Werbung für Hamburg selbst! 🙏Großartig, bleiben Sie dabei!

JazzHall - Hamburg
Lana S.
5/5

Das Konzert am 29.11.2024 das von der Jazz Federation organisiert wurde, hinterließ einen unvergesslichen Eindruck in meiner Seele. Die wunderbare Band aus Basel spielte mit Herz und Seele. Die Atmosphäre, die Gefühle und Emotionen der Musiker übertrugen sich auf das Publikum, und wir alle genossen zusammen die außergewöhnlich schöne Musik. Danke dir die wunderschönen Momente!

JazzHall - Hamburg
Gottfried L.
5/5

Sehr gut gebaut und gelegen und ein interessantes auch jazziges Programm.

JazzHall - Hamburg
hhclaugut D.
5/5

Die Gestaltung der Wände und Decke wirkt organisch und zugleich edel mit Holz und dient vor allem dem Klang und nicht nur dem Auge. Abendveranstaltungen können häufig kostenlos besucht werden. Toll, mit kleiner Bar und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Ein Kleinod und eine Bereicherung für Hamburg.

JazzHall - Hamburg
Oliver
5/5

Tolle,entspannte Location mit Wahnsinnskünstlern inklusive einer umwerfenden Akustik. Und das alles zu sehr zivilen Preisen. Top.

JazzHall - Hamburg
J B.
4/5

Netter Laden. Orginasatorisch ist noch Luft nach oben. Das fängt an dem Unbeleuchteten Weg zum Eingang sowie der nicht genauen Wegbeschreibung an. Trotzdem sehr nett soweit. Komme wieder.

JazzHall - Hamburg
Oliver S.
5/5

Sehr ansprechende Location für kleinere Konzerte direkt an der Binnenalster. Interessante Architektur, guter Sound, freundlicher Service. Teilweise gibt es auch Gratiskonzerte von Musiker:innen der Hochschule, ein regelmäßiger Blick auf die Veranstaltungsseite lohnt sich.