Verein Steirische Eisenstraße - Eisenerz
Adresse: Freiheitspl. 1, 8790 Eisenerz, Österreich.
Telefon:38483600.
Webseite: eisenstrasse.co.at
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Verein Steirische Eisenstraße
⏰ Öffnungszeiten von Verein Steirische Eisenstraße
- Montag: 08:30–16:30
- Dienstag: 08:30–16:30
- Mittwoch: 08:30–16:30
- Donnerstag: 08:30–16:30
- Freitag: 08:30–12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über den Verein Steirische Eisenstraße
Der Verein Steirische Eisenstraße ist eine Organisation, die sich in erster Linie mit dem Erhalt und der Förderung der Steirischen Eisenstraße, einer kulturhistorischen Schmalspurbahn in Österreich, befasst. Diese Bahn, die ihren Ursprung in der späten Eisenzeiten des 19. Jahrhunderts hat, ist ein wichtiges Stück oststeirischer Geschichte und Technik, das mittlerweile auch als touristisches Highlight gilt.
Heritage & Geschichte
Die Steirische Eisenstraße war ursprünglich eine reine Transporttrasse für das Bergbau-Eisen aus dem Eisenerzer Berggebiet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte, Technik und die Entwicklung dieser einzigartigen Bahnstrecke zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Restaurierung der Bahnstrecke und -lokomotiven, sowie die Organisation von Bahntouren und -erlebnisreisen.
Standort & Adresse
Der Verein Steirische Eisenstraße hat seinen Hauptsitz in der Adresse: Freiheitspl. 1, 8790 Eisenerz, Österreich. Diese Adresse liegt im Ort Eisenerz, der im Bezirk Leoben in der Steiermark (Ostösterreich) liegt und geografisch ideal an der Eisenstraße selbst platziert ist. Von hier aus kann der Verein seine Aktivitäten koordinieren und Besucher empfangen.
Kontaktmöglichkeiten
Für Fragen, Reservierungen oder weitere Informationen können Interessierte sich an den Verein Steirische Eisenstraße wenden. Die Telefonnummer für direkten Kontakt lautet 38483600. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über die Webseite des Unternehmens Informationen zu finden: eisenstrasse.co.at. Auf dieser Website werden unter anderem Fahrpläne, Ticketinformationen und organisatorische Details bereitgestellt.
Rechtliche & Organisatorische Einordnung
Als Verein hat die Organisation eine eigene Satzung und ist in die österreichische Gemeinde Eisenerz eingetragen. Diese rechtliche Form ermöglicht es dem Verein, sich ehrenamtlich engagieren zu können und Projekte für den erhaltenen Eisenbahnabschnitt zu realisieren.
Spezialitäten & Angebote
Zu den Spezialitäten des Vereins zählt primär die Steirische Eisenstraße selbst. Die Bahnverwaltung umfasst:
- Das Betreiben von Bahntouren für die Öffentlichkeit
- Die Organisation von Eisenbahnerlebnistagen
- Die Restaurierung von historischen Lokomotiven und Waggons
- Das Vermarkten und Verkauf von Bahnkarten und -tickets
- Die Koordination von Veranstaltungen mit Eisenbahncharakter
Rechtliche Hinweise & Bewertungen
Es liegen keine weiteren offiziellen Informationen über spezifische Ziele oder Finanzierungsquellen des Vereins außerhalb seiner grundlegenden Satzung vor. Auf der Internetpräsenz sind jedoch oft aktuelle Termine und Verkaufsstände genannt.
Der Verein Steirische Eisenstraße genießt eine hohe Zufriedenheit bei seinen Besuchern. Nach öffentlich zugänglichen Bewertungsdaten auf Google My Business hat das Unternehmen 5 Bewertungen erhalten, was ein sehr positives Zeichen auf sein Engagement und seine Service-Qualität ist. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beachtlichen 4.4 von 5 Sternen. Diese Zufriedenheit deutet darauf hin, dass die touristischen Angebote der Eisenstraße gut ankommen und die Erfahrungen positiv sind.
Empfohlenes Vorgehen für Interessierte
Wenn Sie sich für die Steirische Eisenstraße interessieren oder eine Bahnreise durch diese einzigartige Landschaft planen, empfehlen folgende Schritte:
- Besuchen Sie die Webseiteeisenstrasse.co.at für aktuelle Fahrpläne, Ticketpreise und Sonderangebote.
- Rufen Sie an unter 38483600, um spezifische Fragen zu klären oder Reservierungen vorzunehmen.
- Informieren Sie sich über spezielle Veranstaltungen wie historische Fahrten oder Eisenbahnmessen in der Region.
- Besuchen Sie die Bahnstrecke selbst an einem Tag, an dem reguläre Bahntouren angeboten werden.
- Für mehr Eintauchen in die Geschichte, besuchen Sie die ehemalige Historische Eisenhütte Wengen in der Nähe von Eisenerz, um die Ursprünge der Eisenstraße zu verstehen.
Wichtige Informationen & Praktische Hinweise
Die Steirische Eisenstraße ist für Personen unterschiedlicher Fitnessgrade nutzbar. Die Distanz zwischen Stationen kann variieren, aber die Bahntouren selbst sind meist barrierefrei gestaltet, um möglichst vielen Besuchern den Zugang zu ermöglichen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schuhe zu tragen, da der Eisenbahnabschnitt durch die idyllische Bergwelt führt.
Eine Visa oder Mastercard ist für die Ticketbuchung oder -kauf üblicherweise erforderlich. Das Ticketbuchungsverfahren kann online oder direkt an Bord erfolgen, je nachdem welche Tour gerade stattfindet. Es ist außerdem ratsam, sich im Voraus über die aktuellen Öffnungszeiten der Bahnstationen in Eisenerz zu informieren.
Diese Organisation leistet wichtige Arbeit im Bereich Bau- und Verkehrskultur, Heimatpflege und Tourismus in der Steiermark. Der Verein Steirische Eisenstraße ist somit mehr als nur eine Bahnlinie - er ist ein Ankerpunkt für die Region und ein lohnendes Erlebnis für Eisenbahnpioniere und Eisenbahnfreunde gleichermaßen.
Die Bedeutung in der Region
In einer Region, die stark von der Historie des Bergbaus geprägt ist, repräsentiert die Steirische Eisenstraße eine Brücke in die Vergangenheit. Der Verein trägt maßgeblich dazu bei, diese Geschichte am Leben zu erhalten und sie einer neuen Generation zugänglich zu machen. Die touristische Entwicklung dieser Eisenbahnlinie unterstützt auch die lokale Wirtschaft und Regionalentwicklung im Umfeld von Eisenerz und den umliegenden Dörfern. Die Eisenstraße ist somit ein wichtiges Kulturerbe, das der Verein Steirische Eisenstraße aktiv bewahrt und fördert.