Tiroler Landestheater - Innsbruck
Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon:51252074.
Webseite: landestheater.at
Spezialitäten: Theater.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1050 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Tiroler Landestheater
Das Tiroler Landestheater â Ein kulturelles Highlight in Innsbruck
Das Tiroler Landestheater, mit seiner Adresse Rennweg 2, 6020 Innsbruck, Ãsterreich, ist ein renommiertes Theater, das sich durch eine lange Tradition und eine vielfältige Programmgestaltung auszeichnet. Es ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Landschaft Innsbrucks und bietet ein breites Spektrum an Aufführungen, von klassischen Dramen und Opern bis hin zu zeitgenössischen Stücken und Musicals. Das Theater ist ein beliebter Ort für Theaterliebhaber und bietet ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.
Ãberblick und Geschichte
Die Geschichte des Tiroler Landestheaters reicht bis ins Jahr 1869 zurück. Ursprünglich als Tiroler Hoftheater gegründet, hat es im Laufe der Jahre eine wechselvolle Entwicklung durchlaufen. Nach verschiedenen Phasen der Nutzung und Umgestaltung wurde es schlieÃlich 1931 wiedereröffnet und hat sich seitdem zu einem modernen Theater entwickelt, das sowohl nationale als auch internationale Künstler und Produktionen beherbergt. Die Adresse in der Rennweg ist seitdem sein festes Zuhause. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst sich verbinden.
Spezialitäten und Programm
Das Spezialitäten des Tiroler Landestheaters liegen eindeutig im Bereich des Theaters. Das Programm ist äuÃerst abwechslungsreich und umfasst:
- Opern: RegelmäÃige Opernaufführungen, sowohl klassische Werke als auch zeitgenössische Kompositionen.
- Dramen: Eine breite Auswahl an Dramen, von Shakespeare bis zu modernen Stücken.
- Musicals: Beliebte Musicals, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene begeistern.
- Schauspieltheater: Klassische und zeitgenössische Stücke des Schauspieltheaters.
- Kinder- und Jugendtheater: Spezielle Programme für junge Zuschauer.
Das Theater legt groÃen Wert auf Qualität und Innovation und arbeitet mit renommierten Künstlern und Regisseuren zusammen. Die Live-Veranstaltungen sind stets von hoher künstlerischer Qualität und bieten ein beeindruckendes Spektakel.
Lage und Infrastruktur
Die Telefonnummer des Tiroler Landestheaters lautet 51252074. Die Webseite ist landestheater.at. Die Adresse Rennweg 2, 6020 Innsbruck, Ãsterreich, macht das Theater leicht zugänglich. Das Theater ist zentral gelegen und bietet eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Innenstadt von Innsbruck.
Barrierefreiheit und Serviceleistungen
Das Tiroler Landestheater ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bietet umfassende Barrierefreiheit. Es gibt:
- Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Rollstuhlgerechtes WC
- WC
- Restaurant
- Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC
Dies stellt sicher, dass auch Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, die Aufführungen zu besuchen und das Theater zu genieÃen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Besucher mit dem Service und der Atmosphäre des Theaters sehr zufrieden sind. Durchschnittlich werden 4.6 von 5 Sternen vergeben, was die hohe Qualität des Theaters unterstreicht. Die Durchschnittliche Meinung ist somit sehr positiv.
Zusammenfassung
Das Tiroler Landestheater ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Innsbruck. Mit seiner vielfältigen Programmgestaltung, seiner hochwertigen Aufführungen und seiner Barrierefreiheit bietet es ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Die Adresse, die Telefonnummer und die Webseite sind leicht zu finden und ermöglichen eine einfache Planung des Besuchs. Es ist ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Gesellschaft zusammenkommen.