Mittelschule St. Marein im Mürztal - St. Marein im Mürztal
Adresse: Parkstraße 7, 8641 St. Marein im Mürztal, Österreich.
Telefon:38642229.
Webseite: nms-st-marein.at
Spezialitäten: Mittelstufe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Mittelschule St. Marein im Mürztal
Einführung: Die Mittelschule St. Marein im Mürztal
Die Mittelschule St. Marein im Mürztal stellt eine wichtige Bildungseinrichtung in der Gemeinde St. Marein im Mürztal dar. Diese Schule ist auf die Mittelstufe ausgerichtet und bietet ihren Schülern einen stabilen und strukturierten Unterricht, um die Übergänge in weiterführende Bildungswege zu erleichtern. Sie ist Teil des breiteren Bildungsnetzwerks des Landes Burgenland und dient mit ihrem Schwerpunkt auf der Mittelstufe den Bildungsbedürfnissen der jungen Menschen in der Region.
Die Schule befindet sich in der malerischen Ortschaft St. Marein im Mürztal, einer Gemeinde im Südosten des Burgenlandes. Die Adresse lautet Parkstraße 7 in 8641 St. Marein im Mürztal, Österreich. Um die Schule zu kontaktieren, kann die Telefonnummer 38642229 gewählt werden. Für weitere Informationen und aktuelle Angebote ist die Webseite der Schule unter der Adresse nms-st-marein.at der ideale Wegpunkt.
Überblick über die Mittelschule St. Marein
Die Mittelschule St. Marein konzentriert sich auf die Bildungssphase, die als Brücke zwischen der Grundschule und der Oberstufe dient. Für viele Familien in St. Marein und den umliegenden Gemeinden ist diese Bildungseinrichtung ein wichtiger Anlaufpunkt für die schulische Entwicklung ihrer Kinder. Die Schule bietet einen umfassenden Bildungsrahmen, der sowohl akademische Kenntnisse vermittelt als auch soziale und praktische Fähigkeiten fördert.
Als Teil der Mittelschule in Österreich legt diese Einrichtung Wert auf einen ausgewogenen Bildungsansatz. Sie bietet verschiedene Fächer und Aktivitäten, die darauf abzielen, die schulischen Leistungen der Schüler zu verbessern und gleichzeitig Interesse an einem weiteren Bildungs- oder Berufsweg zu wecken. Die Schule St. Marein im Mürztal ist damit ein Beispiel für das Engagement der österreichischen Bildungslandschaft für eine qualitativ hochwertige Mittelstufenbildung.
Praktische Informationen zur Schule
Für Interessierte bietet die Mittelschule St. Marein im Mürztal mehrere praktische Angebote. Besucher können die Informationen auf der Webseite einsehen, um nähere Einblicke in den Schulalltag, die Lehrpläne und die schulische Philosophie zu erhalten. Die Telefonnummer ermöglicht einen direkten Kontakt zu der Schule, falls konkrete Fragen zur Einschreibung, zum Stundenplan oder zu anderen organisatorischen Angelegenheiten bestehen.
Eine wichtige Aspektdas für viele Eltern und Schüler relevant ist, ist der Barrierefreie Zugang. Die Schule stellt sicher, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos den Schulstandort erreichen können. Dazu gehören ein rollstuhlgerechter Eingang und ein entsprechend ausgestatteter rollstuhlgerechter Parkplatz. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement der Schule für Inklusion und Barrierefreiheit in der Bildung.
Empfehlungen und Nutzungswege
Wenn man sich für die Mittelschule St. Marein interessiert, wird empfohlen, zunächst die Webseite zu besuchen. Dort finden Eltern und Schüler Informationen über die konkreten Spezialitäten der Schule, wie den Fokus auf die Mittelstufe, die möglichen Klassenstufen, die Lehrkräfte und die Schulanlage. Die Adresse und die Telefonnummer sind unverzichtbar, um die Schule persönlich aufzusuchen oder direkt zu kontaktieren.
Der Besuch der Schule vor einer endgültigen Entscheidung ist für viele eine wertvolle Ergänzung. Man kann die Lernumgebung, die Einrichtungen und das Miteinander der Schüler hautnah erleben. Besonders für Familien mit Kindern, die die Mittelschule anstreben, bietet die Mittelschule St. Marein im Mürztal eine gute Grundlage für die schulische Entwicklung und die persönliche Entwicklung ihrer Schüler.
Schließlich ist der Austausch mit dem Lehrpersonal via Telefon oder über die Webseite eine hervorragende Gelegenheit, das Schulangebot genauer zu verstehen und zu bewerten, ob es den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht.