Marktgemeinde St. Marein bei Graz - St. Marein bei Graz-Markt
Adresse: Markt 25, 8323 St. Marein bei Graz-Markt, Österreich.
Telefon:31192227.
Webseite: st-marein-graz.gv.at
Spezialitäten: Behörde, Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Marktgemeinde St. Marein bei Graz
⏰ Öffnungszeiten von Marktgemeinde St. Marein bei Graz
- Montag: 07:30–12:00
- Dienstag: 07:30–12:00, 14:00–18:00
- Mittwoch: 07:30–12:00
- Donnerstag: 07:30–12:00, 14:00–18:00
- Freitag: 07:30–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Marktgemeinde St. Marein bei Graz
Die Marktgemeinde St. Marein bei Graz ist eine Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der österreichischen Steiermark und liegt etwa 10 km östlich von Graz.
Die Gemeinde hat etwa 3700 Einwohner und umfasst die Orte St. Marein, Graz-Markt und ein Teil von St. Marein im Mürztal.
Adresse und Kontakt
Adresse: Markt 25, 8323 St. Marein bei Graz-Markt, Österreich.
Telefon: 31192227.
Webseite
Webseite: st-marein-graz.gv.at.
Spezialitäten
Die Spezialitäten der Gemeinde sind die Behörde und die Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten
Die Gemeinde bietet Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Es gibt auch einen WC für Behinderte.
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
Karriereschancen
Die Gemeinde bietet Karriereschancen in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Politik, im Bildungswesen und im Sozialwesen.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde ist gut an das Verkehrssystem angebunden, es gibt eine Autobahn, eine Bundesstraße und eine Bahnlinie.
Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Pfarrkirche St. Marein, den Friedhof und die Ortskirche St. Marein.
Es gibt auch eine Burg und eine Burgkapelle.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Gemeinde ist vielfältig und umfasst verschiedene Branchen, wie z.B. die Landwirtschaft, die Industrie und den Tourismus.
Es gibt auch eine Berufsschule und eine Hochschule.