Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall

Adresse: Alte Einkornstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall.
Spezialitäten: Historischer Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Ruine der Wallfahrtskirche

Ruine der Wallfahrtskirche Alte Einkornstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall

⏰ Öffnungszeiten von Ruine der Wallfahrtskirche

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ruine der Wallfahrtskirche - Ein historischer Ort mit spirituellem Charme

Die Ruine der Wallfahrtskirche in Schwäbisch Hall, genauer gesagt an der Adresse Alte Einkornstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, stellt einen der bedeutungsvollsten und meistbesuchten Historischen Orte im gesamten Landkreis Reutlingen dar. Diese imposante Ruine, die auf eine Wallfahrtskirche aus dem Mittelalter zurückblickt, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an, die entweder aus spirituellem Interesse oder aus reinem Sehenswürdigkeitswert kommen. Die Ruine selbst, ein monumentales Beispiel romanischer Architektur, wird oft als Symbol für den Glauben und die Geschichte der Region betrachtet, die ihre Spuren bis heute in der Umgebung bewahrt hat.

Historische Bedeutung und Atmosphäre

Die Wallfahrtskirche war einst ein zentraler geistlicher Ort für die Bevölkerung der umliegenden Gebiete, zunächst als romanische Basilika, später als gotische Hallkirche errichtet. Ihre Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte, wobei sie Zeuge wichtiger religiöser Zeremonien und Wallfahrten war. Die Ruine selbst bezeugt nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Überdauerung dieser Geschichte durch die Zeit. Die Atmosphäre im Inneren, obwohl teilweise zerstört, bleibt durch die erhaltenen Bögen, Säulen und die architektonische Struktur unverkennbar sakral und ruhig. Besucher berichten häufig von einem besonderen Gefühl der Stille und Reflexion, das in den Räumen dieser Ruine eine einzigartige Qualität verleiht.

Praktische Informationen und Empfehlungen

Um dem Besucher einen reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten, ist es zu empfehlen, die Ruine bereits online zu reservieren, insbesondere während der Hochsaison oder bei Feiertagen, wenn die Andrangspitzen auftreten. Die Öffnungszeiten variieren zwischen April und Oktober meist von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, während die Ruine während der Wintermonate von November bis März nur an Sonn- und Feiertagen besichtigbar ist. Eine Stadtführung ist in der Regel donnerstags nachmittags möglich und wird von den Organisatoren empfohlen, um die Geschichte und das Erbe dieser Wallfahrtskirche umfassender zu verstehen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schuhe zu wählen, da die Besichtigungsspaziergänge teilweise über Stockwerke führen und die Überreste von Treppenstufen aus dem Mittelalter beinhalten können.

Kinderfreundlichkeit und Familienausflug

Eine besondere Empfehlung gilt Familien mit Kindern. Trotz der Natur eines Ruinenorts bietet dieser Historische Ort auch für Kinder eine ansprechende Möglichkeit, Geschichte auf eine altersgerechte Art zu erleben. Die umliegende Anlage umfasst ausreichend Spielplätze, während die Ruine selbst zwar beeindruckend erscheint, aber durch die kindgerechte Vermittlung durch begleitete Führungen oder interaktive Exponate für die jüngeren Besucher zugänglich gemacht wird. Die Gastronomieanlage direkt an der Adresse Alte Einkornstraße 1 bietet zudem eine gemütliche Ausweichmöglichkeit für Kinder, die vielleicht die etwas anstrengende Stille der Ruine benötigen.

Die Bewertungen auf Google My Business

Die Ruine der Wallfahrtskirche genießt eine beachtliche Anerkennung durch Besucher, die ihre Erfahrungen auf Google My Business hinterlassen haben. Mit insgesamt 37 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4.2/5 zeigt sich ein überwiegend positives Bild des Ortes unter den Nutzern. Besucher loben besonders die idyllische Lage der Ruine inmitten der malerischen Landschaft Schwäbisch Halls, die Ruhe und den spirituellen Wert des Ortes. Zahlreiche Rezensenten erwähnen auch die hervorragende Gaststätte mit ihrer freundlichen und aufnahmebereiten Mitarbeiterschaft, die oft die Reise zu dieser Wallfahrtskirche aufwertet. Eine weitere positive Bewertungskategorie ist die Einkehrmöglichkeit nach der Besichtigung, die mit Speisen und Getränken aus der Region überzeugt.

Umgebung und Anreise

Die Ruine ist gut mit dem Auto über die A81 und die B31 zu erreichen, wo ausreichend Parkplätze für Touristen vorhanden sind. Öffentliche Verkehrsmittel bieten Verbindungen bis nach Schwäbisch Hall, wo die Ruine fußläufig erreicht werden kann. Um den Besuch an dieser Sehenswürdigkeit optimal zu gestalten, empfiehlt es sich, eine Regionalkarte Schwäbischer Hall zu nutzen, die auch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt anzeigt. Der Weg zur Ruine führt durch eine wunderschöne Landschaft mit alten Obstgärten und Weinbergen, die die reiche Geschichte der Region widerspiegelt und eine angenehme Stimmung für Besucher schafft.

Weitere Informationen und Tipps

Über die Website des Tourismusbüros Schwäbisch Hall gibt es ausführliche Informationen zu Wanderwegen in der Umgebung, die von der Ruine ausgehen und durch die malerische Landschaft führen. Für einen unvergesslichen Ausflug wird empfohlen, eine Kombination aus Besichtigung der Ruine, einem Spaziergang in den Weinbergen oder durch die Landschaft und einer gemütlichen Mahlzeit in der Ortskantine zu planen. Bei schlechtem Wetter oder Regen sollte der Besucher jedoch die Besichtigungsdauer etwas reduzieren, da die Ruine im Freien stark von Wetterbedingungen beeinflusst wird. Der Einkornweg, wie die umgebende Gegend genannt wird, bietet auch im Winter interessante Winteraktivitäten, darunter Schneeschuhwanderungen in der nahegelegenen Naturschutzgebiete und eine besondere Stimmung in der Ruine bei Schnee.

👍 Bewertungen von Ruine der Wallfahrtskirche

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Uwe O.
1/5

Ruine einer Kirche, die aus einer Wallfahrtskapelle entstand. Nach Blitzschlag abgebrannt, wegen statischer Mängel nicht wieder aufgebaut. Aber Umbau des Kirchturm zum eines Wachturm. Der heute ein Aussichtsturm ist, jedoch zugesperrt, keine Infos über Zugangsmöglichkeit, Schlüssel hat wohl die Wirtschaft. Genau so eine Frechheit, die Ruine ist zugesperrt und durch die Wirtschaft belegt, kein Zugang für die Öffentlichkeit. Also nichts mit Besichtigung. Da vergeht mir der Besuch der Gaststätte.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Peter B.
5/5

Mein heimat-berg! Super schön in jeder Jahreszeit und tolle Gastronomie mit netten Leuten!

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Dirk G.
5/5

Sehr schöne Aussicht bei schönem Wetter nach erklimmen von 136 Stufen, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Roland M.
2/5

Sehr schöne Umgebung, eigentlich der ideale Ort für einen guten Biergarten. Leider ist der Biergarten selbst nicht zu empfehlen: - Einweggeschirr, geht eigentlich in der heutigen gar nicht mehr. - Speisenauswahl sehr dürftig, Currywurst, Rote, Pommes und Flammkuchen. Bis auf die sehr guten Pommes lässt die Qualität der anderen Speisen zu wünschen übrig. - kein offenes Bier, die Getränkeauswahl könnte auch besser sein. Der EInkorn selbst ist eigentlich immer einen Besuch wert, wegen dem Biergarten muss man aber nicht hin.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Jakob S. L.
5/5

Eine tolle Ruine mit klasse Aussichtsturm und anliegendem gemütlichen Biergarten sowie Restaurant.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Markus W.
5/5

Sehr schönes Ausflugsziel. Reservierung wäre ratsam. Sollte trotzdem keine erfolgt sein, ist das Personal stets bemüht, eine Lösung zu finden. Leckeres und schön angerichteten Essen in klassischer Küche. Imbissbude für den schnellen Snack zwischendurch etwa ab der Mittagszeit. Abends Veranstaltungen mit Live Musik. Grillplatz vorhanden. Highlight ist der am Hang gelegene Startplatz für Paragleiter, Drachenflieger und RC-Flugmodelle. Aussichtsturm hinter der Ruine der Wallfahrtskirche.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Klaus G.
1/5

Steht durchgehend geöffnet(Lokal ! ) ist aber geschlossen, Danke für die Anfahrt. Sollte mal übergoogelt werden.

Ruine der Wallfahrtskirche - Schwäbisch Hall
Richie G. T.
4/5

Ist schön, auf dem Turm hochzuklettern, das sogar kostenlos ist. Biergarten und nettes Restaurant Einkorn ergänzen den Blick ideal 😊