Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt

Adresse: Stadt 15, 8832 Oberwölz Stadt, Österreich.
Telefon:35817366.
Webseite: oberwoelz.gv.at
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz Stadt 15, 8832 Oberwölz Stadt, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Österreichische Blasmusikmuseum Oberwölz – Ein Besuch lohnt sich

Das Österreichische Blasmusikmuseum Oberwölz ist ein einzigartiges Museum, das sich der Erforschung und Bewahrung der österreichischen Blasmusik widmet. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Geschichte und die Entwicklung dieser traditionsreichen Musikrichtung hautnah erleben können. Das Museum befindet sich in Oberwölz, einem charmanten Ort in der Steiermark, Österreich, und hat sich zu einem wichtigen Zentrum für Blasmusikinteressierte entwickelt.

Lage und Erreichbarkeit

Die genaue Adresse des Museums lautet: Stadt 15, 8832 Oberwölz Stadt, Österreich. Die Anreise ist unkompliziert, da Oberwölz gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Graz und anderen umliegenden Städten. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist das Museum rollstuhlgerecht ausgestattet und bietet ein behindertengerechtes WC an. Zusätzlich stehen Parkplätze vor dem Museum zur Verfügung.

Museumsbesichtigung – Was erwartet Sie

Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung von Instrumenten, Partituren, Abzeichen und historischen Dokumenten, die einen umfassenden Einblick in die Welt der Blasmusik geben. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und führt die Besucher durch die verschiedenen Epochen und Stile der Blasmusik. Besondere Highlights sind die Sammlung der historischen Blasmusikinstrumente, die Darstellung der Entwicklung der Blasmusikvereine und die Geschichten von berühmten Blasinstrumentern und Musikern. Ein großer Wert wird auf die Vermittlung des Wissens gelegt, sodass auch Besucher ohne Vorkenntnisse die Ausstellung genießen können.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Spezialitäten: Museum – Das Museum ist der zentrale Anlaufpunkt für alle, die sich für Blasmusik interessieren.
  • Andere interessante Daten: Neben der Ausstellung bietet das Museum auch ein Restaurant und eine Kinderfreundliche Umgebung.
  • Gastronomie: Im Restaurant des Museums können Besucher eine Pause einlegen und sich stärken.
  • Familienfreundlichkeit: Das Museum ist ein attraktiver Ort für Familien mit Kindern. Es werden spezielle Angebote und Aktivitäten für Kinder organisiert, wie beispielsweise eine tolle Kinderrallye, die den Kindern Spaß an der Blasmusik vermittelt.
  • Personal: Das Museumspersonal, insbesondere die Museumsführerin, ist äußerst engagiert und kompetent und steht den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.

Bewertungen und Meinung

Das Österreichische Blasmusikmuseum Oberwölz hat bei Google My Business 34 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,7 von 5 Sternen. Die Besucher loben die informative und anschauliche Ausstellung, die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre sowie die hohe Qualität der Führungen. Viele Besucher betonen, dass das Museum auch für Nicht-Musiker interessant ist und einen spannenden Einblick in die Welt der Blasmusik bietet. Besonders positiv hervorgehoben werden die kinderfreundlichen Angebote und das kompetente Personal. Die Atmosphäre wird oft als angenehm und einladend beschrieben, und viele Besucher empfehlen das Museum uneingeschränkt weiter.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Museum gerne zur Verfügung:

Das Österreichische Blasmusikmuseum Oberwölz ist ein Muss für alle, die sich für österreichische Kultur und Tradition interessieren. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Musik und Gemeinschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen. Ein Besuch bietet ein unvergessliches Erlebnis und einen tiefen Einblick in die Welt der Blasmusik. Es ist ein Ort, der sowohl Erholung als auch Inspiration bietet und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

👍 Bewertungen von Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Andreas S.
5/5

Sehr schön auf jeden Fall empfehlenswert.

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Jürgen
5/5

Sehr interssantes Museum mit engagierter und kompetenter Museumsführerin. Zu empfehlen, auch für nicht MusikerInnen.

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Daniel R.
5/5

Sehr schönes und interessantes Museum. Auch die Infos durch die Mzseumsleiterin waren top!

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Jessica W.
5/5

Es gibt eine tolle Kinder Rallye doch das Museum die auch bei Kindern Spaß und Interesse an Blasmusik weckt. Unsere Kinder (6 und 8 Jahre) waren begeistert. Die Dame im Museum war superlieb und hilfsbereit 🥰

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Gottfried ?. G.
5/5

Ist schon ein sehenswertes Museum.

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Brigitte R. W.
5/5

Ich hatten gestern die Ehre und das Vergnügen an einer Führung in diesem feinen Museum teilzunehmen. Die Ausstellungsstücke sind liebevoll arrangiert. Die Führung war sehr informativ. Ich komme bestimmt wieder. Vielen Dank

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Hubert G.
5/5

Ein beeindruckend sortiertes Museum über die Geschichte der Österreichischen Blasmusik mit Instrumenten, Uniformen und Schaustücken aus allen 9 Bundesländern. Ein Erlebnis für jeden Blasmusik- Liebhaber!

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz - Oberwölz Stadt
Maximilian S.
3/5

Ein ganz besonderes Museum, aber es ist fast schon zu viel an Information vorhanden, nach einem Besuch braucht man auf jeden Fall eine Pause. Heimatmuseum von Oberwölz im Preis des Tickets inbegriffen