MusikZentrum Hannover - Hannover
Adresse: Emil-Meyer-Straße 26, 30165 Hannover.
Telefon:05112609300.
Webseite: musikzentrum-hannover.de
Spezialitäten: Veranstaltungsort für Livemusik.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, WC, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1421 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von MusikZentrum Hannover
⏰ Öffnungszeiten von MusikZentrum Hannover
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das MusikZentrum Hannover: Ein pulsierendes Herz der Livemusik
Das MusikZentrum Hannover, gelegen in der Emil-Meyer-StraÃe 26, 30165 Hannover, ist ein renommiertes Veranstaltungszentrum und eine feste GröÃe in der hannoverschen Musikszene. Mit der Telefonnummer 05112609300 und der Webseite musikzentrum-hannover.de ist es leicht erreichbar und bietet umfassende Informationen für Besucher und Künstler.
Spezialitäten und Angebote
Das MusikZentrum Hannover hat sich auf die Veranstaltungsort für Livemusik spezialisiert. Es beherbergt ein vielfältiges Programm, das von Rock über Pop, Jazz, Klassik bis hin zu regionalen Musikrichtungen reicht. Die einzigartige Atmosphäre und die professionelle Ausstattung machen es zu einem idealen Ort für Konzerte, Festivals, Bandsitzungen und andere musikalische Events. Die Veranstalter legen groÃen Wert auf die Qualität der Künstler und die Schaffung eines angenehmen Rahmen für das Publikum.
Lage und Infrastruktur
Die zentrale Lage in Hannover ist ein groÃer Vorteil. Das Zentrum ist gut angebunden und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Adresse Emil-Meyer-StraÃe 26 garantiert eine gute Erreichbarkeit. Darüber hinaus bietet das MusikZentrum moderne Infrastruktur, die den Bedürfnissen von Künstlern und Besuchern gerecht wird. Es verfügt über eine gut ausgestattete Bar vor Ort, die eine groÃe Auswahl an Getränken und Speisen bietet. Zusätzlich gibt es ausreichend WC-Räume und Debitkarten- sowie Kreditkarten-Zahlungsmöglichkeiten. Die mobile Zahlung per NFC ist ebenfalls problemlos möglich.
Barrierefreiheit und Komfort
Das MusikZentrum Hannover ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bietet eine hohe Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen einen einfachen Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Des Weiteren ist ein rollstuhlgerechter WC vorhanden, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden. Die akustische Qualität des Veranstaltungsortes ist ebenfalls hervorragend, was für ein optimales Musikerlebnis sorgt. Im Sommer bietet der Innenhof eine angenehme Alternative für Konzerte und Veranstaltungen im Freien.
Bewertungen und Erfahrungen
Die hohe Qualität des MusikZentrum Hannover spiegelt sich auch in den zahlreichen positiven Bewertungen wider. Auf Google My Business gibt es über 1421 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen verzeichnen. Die Besucher loben besonders die nette Konzertlocation im Herzen von Hannover, die vielen leidenschaftlich organisierten Konzerte und die fairen Getränkepreise. Die gute Sicht von nahezu allen Plätzen, kombiniert mit einer professionellen Bar und einer angenehmen Atmosphäre, trägt maÃgeblich zum Feiergenuss bei. Viele Gäste beschreiben das MusikZentrum als einen idealen Ort, um ihre Band entspannt zu erleben. Die Anlage ist gepflegt und bietet eine angenehme Kulisse für musikalische Darbietungen.
Weitere Informationen
- Telefon:05112609300
- Webseite:musikzentrum-hannover.de
- Adresse: Emil-Meyer-StraÃe 26, 30165 Hannover
Das MusikZentrum Hannover ist mehr als nur ein Veranstaltungsort â es ist ein Ort der Begegnung, des musikalischen Austauschs und des gemeinsamen Erlebens. Die Kombination aus professioneller Organisation, guter Ausstattung und einer zentralen Lage macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der hannoverschen Kulturlandschaft.