Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau

Adresse: Vorau 1, 8250 Vorau, Österreich.
Telefon:33372351.
Webseite: stift-vorau.at
Spezialitäten: Kloster, Katholische Kirche, Bildungszentrum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 141 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Augustiner Chorherrenstift Vorau

Augustiner Chorherrenstift Vorau Vorau 1, 8250 Vorau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Augustiner Chorherrenstift Vorau

  • Montag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
  • Samstag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–12:00, 13:00–16:00

Das Augustiner Chorherrenstift Vorau: Ein Ort von Geschichte und Kultur

Das Augustiner Chorherrenstift Vorau ist ein beeindruckendes Kloster und eine bedeutende Katholische Kirche in der idyllischen Stadt Vorau, Österreich. Mit der Adresse Vorau 1, 8250 Vorau, Österreich, bietet das Stift ein einzigartiges kulturelles und spirituelles Erlebnis. Das Telefon kann unter 33372351 erreicht werden. Die Webseite ist unter stift-vorau.at zu finden. Das Stift ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein renommiertes Bildungszentrum, das seine Besucher mit seiner reichen Geschichte und seinem vielfältigen Angebot begeistert.

Überblick über das Stift Vorau

Das Augustiner Chorherrenstift Vorau hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Augustiner Chorherrenorden gegründet, entwickelte sich das Stift im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum von Bildung, Kunst und Kultur. Heute bewahrt es sein historisches Erbe und bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die Architektur des Stifts ist überwiegend barock, geprägt von prachtvollen Fassaden, kunstvollen Innenräumen und einer Atmosphäre der Ruhe und Besinnung.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Barockkirche: Die Barockkirche ist zweifellos das Herzstück des Stifts. Ihre prachtvolle Ausstattung, die kunstvollen Fresken und die beeindruckenden Skulpturen zeugen von der hohen künstlerischen Qualität des Barockzeitalters.
  • Bibliothek: Die Bibliothek des Stifts beherbergt eine wertvolle Sammlung von historischen Büchern, Manuskripten und Musikpartituren. Sie ist ein Ort der Forschung und des Wissens, der auch Besuchern offen steht.
  • Bildungszentrum: Das Stift Vorau ist ein renommiertes Bildungszentrum, das verschiedene Kurse und Seminare in den Bereichen Musik, Kunst und Kultur anbietet.
  • Rundgänge und Führungen: Regelmäßige Rundgänge und Führungen bieten Besuchern die Möglichkeit, das Stift und seine historischen Gebäude zu erkunden und mehr über seine Geschichte und seine Bedeutung zu erfahren.
  • Barrierefreiheit: Das Stift Vorau legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Besuch problemlos zu genießen. Zudem stehen WC zur Verfügung.

Weitere interessante Daten

Das Augustiner Chorherrenstift Vorau ist mehr als nur ein Sehenswürdigkeit; es ist ein lebendiger Ort der Kultur und des Gedenkens. Die Architektur des Stifts ist ein beeindruckendes Zeugnis der vergangenen Zeiten, und die Sammlung von Kunstwerken und historischen Dokumenten ist von unschätzbarem Wert. Die regelmäßigen Veranstaltungen und Führungen bieten Besuchern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte und der Kultur des Stifts auseinanderzusetzen. Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen die hohe Qualität des Angebots: Das Unternehmen hat 141 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittliche Meinung: 4.8/5 erhalten.

Die Besucher schätzen besonders die beeindruckende Barockkirche, deren prachtvolle Ausstattung und kunstvolle Fresken zu den schönsten, die sie je gesehen haben. Die Führung durch die Bibliothek und die historischen Gebäude ist informativ und unterhaltsam. Die Möglichkeit, den Stift barrierefrei zu besuchen, ist ein weiterer Pluspunkt. Die Atmosphäre des Stifts ist geprägt von Ruhe und Besinnung, was es zu einem idealen Ort für einen erholsamen Aufenthalt macht. Die vielfältigen Angebote des Stifts machen es zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Besucher aus aller Welt.

Das Stift Vorau ist ein Ort, der Geschichte, Kunst und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Es ist ein Muss für alle, die sich für die österreichische Geschichte und Kultur interessieren. Die Besucher können hier nicht nur die beeindruckende Architektur und die wertvollen Kunstwerke bewundern, sondern auch mehr über die Geschichte des Augustiner Chorherrenordens erfahren. Die barocke Kirche ist ein architektonisches Meisterwerk und eine der schönsten Kirchen in der Region. Die Bibliothek beherbergt eine wertvolle Sammlung von historischen Büchern und Manuskripten, die einen Einblick in die Vergangenheit des Stifts geben. Das Bildungszentrum bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich in den Bereichen Musik, Kunst und Kultur weiterzubilden. Insgesamt ist das Augustiner Chorherrenstift Vorau ein Ort, der einen Besuch wert ist und den Besuchern unvergessliche Eindrücke vermittelt.

👍 Bewertungen von Augustiner Chorherrenstift Vorau

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
Franz B.
5/5

Ein wirklich schöne Anlage, wir haben eine interessante Führung bekommen, uns wurde die Barockkirche und die Bibliothek gezeigt, die Führung war kurzweilig und gut gemacht, es wurden Schätzfragen gestellt und man war überrascht wie oft man daneben gelegen ist. Wenn man hier in der Gegend ist unbedingt anschauen, da die Barockkirche eine der schönsten ist, die ich je gesehen habe.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
Siegfried N.
5/5

Gleich vorweg: alleine der Martin hat für seine interessante Führung durch das Stift Vorau die 5 Sterne verdient. Danke dafür! Die Türen der Stiftskirche sind offen und sie kann auch ohne Führung besichtigt werden. Auch die Kreuzgänge links und rechts der Kirche sind für Besucher geöffnet. In die Sakristei und die Bibliothek kommt man aber nur mit Führung. Die barocke Ausstattung und der optisch sehr schöne, gepflegte Gesamtzustand beeindrucken auf den ersten Blick. Die Kombination aus üppiger Malerei, Stuck und Vergoldungen sind von anderen Sakralbauten kaum zu überbieten. Dieser ruhige, leise Ort ist ein unterschätztes Kirchenjuwel und unbedingt einen Besuch wert.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
Paul ?.
5/5

Das Stift Vorau ist Wunderschön und man glaubt in einer Kirche in Rom zu stehen so imposant ist es.In der wunderschönen Gegend muss man dem Stift unbedingt einen Besuch abstatten und sich in Ruhe alle heiligen Figuren anzusehen.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
infidelitas
5/5

Sehr schön und gepflegt. Die Führung durch die Räumlichkeiten ist sehr informativ und besonders empfehlenswert. Auch die kleineren kinder haben mit großem Interesse an der Führung teilgenommen. Ein Spaziergang rund um das Stift ist auch empfehlenswert. So wie der Besuch des angrenzenden Freilichtmuseum.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
Hans M. (. M.
5/5

Schöne Anlage, ein Ort an dem man durch die ihm eigene Magie zur Besinnung kommen kann.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
S. K.
5/5

Ausgesprochen schönes Stift. Hatten die Möglichkeit an einer Führung mit Mag. RECHBERGER teilzunehmen. So etwas Einzigartiges haben wir noch nie erlebt. DANKE.

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
g H.
5/5

Unbedingt die Führung mitmachen. Wird vom Stiftportier alles super erklärt. Bibliothek und der Altar sind echte Prunkstücke. Hab sowas schönes noch nie gesehen. Danke

Augustiner Chorherrenstift Vorau - Vorau
Werner R.
5/5

Sehenswerte barocke Stiftsanlage...stimmungsvoller Innenhof und prunkvolle barocke Stiftskirche...Führung unbedingt empfehlenswert...toll die Bibliothek (wird dzt. renoviert) und die Sakristei mit den Fresken von Johann Cyriak Hackhofer...insbes. Höllensturz und Jesus auf dem Regenbogen. Interessant auch die Stiftsführung der besonderen Art durch den Probst persönlich.